Kambodscha entdecken
“Dort wo die Palmen sind, da ist Kambodscha,” heißt es landläufig im Land der Khmer. Gemeint sind die Zuckerpalmen mit ihren elegant in den Himmel ragenden zierlichen und den wie Bubiköpfe anmutenden buschigen Wipfeln. Schon von weitem sichtbar, faszinieren sie mit ihrer Anmut. Am Angkor Wat, Kambodscha’s bedeutendstem Nationalsymbol, scheint es, als würden sie diesem heiligen Ort als erhabene Leibwache dienen.

Geografisch betrachtet befindet sich Kambodscha in Südost-Asien am Golf von Thailand zwischen Thailand im Norden + Westen, Vietnam im Osten und Laos im östlichen Norden. Fast zur Gänze grenzt der Süden ans Meer. Von dort bis zum Äquator im Süden sind es noch etwa 1.400 km. Zum Vergleich: Deutschland liegt gut 4.500 km weiter im Norden.
Inhaltsverzeichnis
Name. Größe. Klima. Religion.
Der Name Kambodscha leitet sich ab aus dem Sanskrit Kambujadeśa (कम्बोजदेश) – “Land von Kambuja”. Offiziell trägt das Land den klangvollen Namen Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa (in Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រ កម្ពុជា) auf deutsch “Königreich Kambodscha”. Im alltäglichen Sprachgebrauch beschränkt man sich jedoch einfach auf Kâmpŭchéa (in Khmer កម្ពុជា). Für Touristen wirbt die Monarchie mit der Bezeichnung “Kingdom of Wonder”. Wobei alle Provinzen in Kambodscha ihren ganz eigenen Reiz haben.
Beliebte Seiten: Kambodscha entdecken
Mit 181.000m² ist Kambodscha in etwa halb so groß wie Deutschland und mit 16,5 Millionen Einwohnern um das 5fache dünner besiedelt. Bis auf Hotspots wie Phnom Penh (Kambodscha’s Hauptstadt), Siem Reap im Süden der Tempel von Angkor und das binnen weniger Jahre sozusagen komplett „umgestaltet“e Sihanoukville sowie verschiedene Provinzhauptstädte wie z.B: Battambang, Kampot oder Kep geht es eher ländlich zu im Land der Khmer.
Das in Regen- und Trockenzeit aufgeteilte tropische Monsunklima sorgt für nahezu gleichmäßig hohe Temperaturen. Im Dezember liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 26 °C. Am heißesten gilt der April mit durchschnittlichen Temperaturen von 30 °C. Mit Beginn der Regenzeit im Mai weht der Südwestmonsun über das Land, und die Natur erscheint zunehmend in sattem Grün. Sogar die angkorianischen Zeitzeugen erhalten hier und da ein grünes Kleid. Das Ende der Regenzeit feiern die Kambodschaner mit Bon Om Touk, das Wasserfestival. Die Rennen mit ellenlangen Drachenbooten gehören zu den Höhepunkten des Festivals. Eines der Boote ist sogar so lang, dass es im Guinness Buch der Rekorde steht.
Kambodscha Impressionen
Zum gleichen Zeitpunkt naht die Hauptreisezeit. Die meisten Touristen reisen zwischen November und Februar nach Kambodscha.
Staatsreligion in Kambodscha ist der Buddhismus. Therevada, um es genau zu beschreiben. Gut 90% der Kambodschaner sind gläubige Buddhisten.
Geschichte von Kambodscha
Erste Erwähnungen auf die auch heute so benannten Khmer fallen auf das Jahr 790 im Zusammenhang mit Jayarvarman II. Auf ihn geht die Gründung des damaligen Khmer-Reiches von Angkor zurück. Ein blühendes Reich, welches dennoch im 16. Jahrhundert mit der Abhängigkeit von Thailand und Vietnam seinen endgültigen Untergang fand.
1863 beantragte der kambodschanische König die Einrichtung eines französischen Prektorats. Im Gegenzug verzichtete Siam (das heutige Thailand) auf die zu der Zeit geltende Herrschaft über Kambodscha. 1887 erfolgte die Integration in die Französisch-Indochina-Union zu denen auch das heutige Laos und Vietnam gehören. Seitdem prägt der Begriff “Indochinesische Halbinsel” die gesamte Region. Anfang der 50er Jahre erhielt Kambodscha die Unabhängigkeit. Der Unabhängigkeitstag ist auf den 9.11. 1953 datiert.
Der Blick auf die Geschichte von Kambodscha, zeigt aber vor allem auch auf die Schreckensherrschaft der Roten Khmer in der Zeit von 1975-1979. Ein Arbeiter- und Bauernstaat sollte entstehen. Jeder, der in irgendeiner Form intellektuell war, wurde ermordet. Manchmal reichte allein schon das Tragen einer Brille. Auch heute noch leidet das Land unter den Folgen, haben die Menschen nicht wirklich aufgearbeitet, was zu diesen Zeiten passiert ist. Während die Alten die Erlebnisse der Vergangenheit in ihren Herzen tragen, streben die Jüngeren nach vorn in die Zukunft.
Das Lächeln der Khmer
Nahezu legendär ist die Freundlichkeit der Kambodschaner. Im August 2021 wurde Kambodscha im Rahmen einer Umfrage als das Land mit den freundlichsten Menschen der Welt gewählt.


Manch einer kann sich dem Zauber nicht entziehen und reist immer wieder nach Kambodscha. So wie Rüdiger und Inga hier von Visit Angkor. Oder bleibt einfach direkt da. Wie Don Kong aus Berlin. Seit vielen Jahren lebt er in Kambodscha und bloggt jetzt aus dem Fischerort Kep. Sara und Paul die auf ihrer Weltreise so einige Länder kennengelernt haben, sich aber sofort in Kambodscha verliebt haben und jetzt mit viel Herz und Liebe ein Ausbildungsrestaurant in Siem Reap betreiben. Überhaupt sind es die Geschichten der Menschen, die das besagte „Kingdom of Wonder“ in unsere Herzen tragen.
Highlights in Kambodscha
Tipps für Besichtigungen, Naturschauspiele, Kultur und mehr.
Die Hauptstadt Phnom Penh
Irgendwie scheint Phnom Penh gänzlich anders als das “typische” Kambodscha. Nicht weil es die größte Stadt ist im Königreich. Nein. Es ist der allgegenwärtige Kontrast zwischen geschichtsträchtigen Monumenten wie Königspalast, Silberpagode, Wat Phnom und kosmopolitischer Aura mit modernen Hochhäusern für eine neuzeitliche Kulisse. Ausgelassenes Nightlife, hippe Bars und Cafés, der Zentralmarkt mit seiner einzigartigen Kuppel, die Promenade am Ufer des breiten Tonle Sap. Zwischendrin Mönche, Frauen in bunt gemusterten Pyjamas, kleine Marktstände. Für uns Reisende ein wahrliches Panoptikum der Sinne.
Zum Erforschen der Stadt braucht es mehr, als nur eine Handvoll Tage. Aber wem erzählen wir das. Gibt es doch viele, die immer wieder nach Phnom Penh reisen. Manche behaupten gar, dass die Menschen dort sogar noch freundlicher seien als im von Touristen anheimgefallenen Siem Reap.
Was Du an dieser Stelle vielleicht noch nicht weißt: Rüdiger hier von Visit Angkor berichtet liebend gern über Phnom Penh. Wer gleich loslegen möchte, kann sich schonmal mit seinen 50 Phnom Penh To-Do Highlights einen ersten Überblick verschaffen.
Die Tempel von Angkor
Doch mit Abstand DAS touristische Highlight in Kambodscha ist und bleibt Angkor. Die größte antike Stadt der Welt und Weltkulturerbe der UNESCO versetzt immer wieder ins Staunen. Hier an diesem Ort ist sie mit am meisten spürbar: Die Seele und der Ursprung der Khmer. Auch wenn es teils nur so wimmelt von Touristen. Unfassbar, was die Menschen zur damaligen vor rund 1.000 Jahren unter ihren königlichen Herrschern erschaffen haben. Architektonische Meisterwerke, teils mit aufwendigen Reliefs verziert. Unzählige Geschichten: Von Dämonen, Apsara-Tänzerinnen, Devatas, großen Schlachten, ruhmreichen Königen und mehr. Zur Vorbereitung auf die Besichtigung z.B. Ticket, Kleidung, Tuk Tuk usw. empfehlen wir Dir unsere Lesetipps über Angkor.
Tempel von Angkor
Übrigens: Angkor Wat ist der wichtigste Tempel der zahlreichen Tempel von Angkor. Als Symbol seiner Bedeutung für Kambodscha ziert Angkor Wat die offizielle Flagge des Landes.
Siem Reap
Bedingt durch die Besucher der Tempel von Angkor hat sich die Provinzhauptstadt Siem Reap in den letzten Jahren zu einer attraktiven Kleinstadt gewandelt. Gerade mal rund 8 km südlich von Angkor gelegen gibt es eine große Auswahl an Hotels und Restaurants in den unterschiedlichsten Preisklassen. Vom einfachen Homestay bis Luxus ist alles da. Wer auf Nightlife schwört kommt vor allem auf der Pub-Street auf seine Kosten.
Unser Tipp: Einfach ein Tuk Tuk mieten und die Stadt mitsamt Umland erkunden. Im übrigen ist Siem Reap der hier bei Visit Angkor in Wort und Bild dargestellte Lieblings-Ort von Inga. Und ja, eine betextete Einstiegsseite so wie diese hier, soll es denn auch in Bälde über Siem Reap geben.
Buddhistische Klöster
Überall im Land stehen die meist kunstvoll bemalten und verzierten Pagoden. Sie sind Lebensmittelpunkt der Mönche und ihren zahlreichen einzuhaltenden Pflichten. Oft mit einer angesiedelten Schule aus der die hellen Stimmen der Schulkinder beim gemeinsamen Aufsagen des gerade Gelerntem klingen. Zu buddhistischen Feiertagen findet quirliges Treiben in den Klöstern statt. Je nach Anlass kommen die Gläubigen, um ihren Ahnen und Buddha zu gedenken. Immer dabei: Räucherstäbchen und ein paar Riel. Das stimmt die Geister gnädig. Zu den schönsten Pagoden in Kambodscha zählt Udong. Sie ist auch die wichtigste im Königreich. So ist es nicht von ungefähr, dass aus dem gesamten Königreich die Mönche zu besonderen buddhistischen Feierlichkeiten an diesen Ort reisen.
Fotos: Rüdiger, Sok Kakada, Inga
Oder Wat Puth Kiri, mit seinen schier unzähligen Buddhafiguren ist das Kloster auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Wer sich einen ersten Eindruck über die Vielfalt verschaffen möchte, wird fündig in Rüdiger’s Artikel „Buddistische Klöster in Kambodscha“.
Inseln
Insgesamt 64 Inseln hat Kambodscha. Einige von ihnen sind touristisch erschlossen. Hier locken weiße teils endlose Traumstrände. Koh Rong und ihre kleinere eher ruhigere Nachbarin Koh Rong Sanloem gehören zu den beliebtesten. Dort stehen Full-Moon Parties, Tauchen oder einfach nur Chillen auf dem Programm. Ebenso Koh Tonsay – auch Rabbit Island genannt – vor der Provinz Kep. Dort steht derzeit der Bau eines größeren Resort Projekts für Touristen an mit mehreren hundert Zimmern. Puren Luxus erleben Urlauber auf den Privatinseln Song Saa.
„Zauberinsel“ Koh Rong Sanloem
Natur
Kambodscha, das sind: Urwälder, unberührte Natur, Wasserfälle, seltene Tiere – aber, machen wir uns nichts vor, auch Kahlschlag und Vertreibungen. Ein kambodschanischer Freund meinte mal ganz pragmatisch “Wir werden einiges verlieren, aber auch einiges gewinnen.”
Bleiben wir beim Positiven: Die Irrawaddy Delphine im Mekong in der Provinz Kratie, Naturschutzgebiete im ganzen Land, Mekong Bachstelze, Gibbons, Bären und gar Tiger. Ebenso verschiedene Naturprojekte, Ökotourismus – auch dafür entwickelt sich ein Bewusstsein. Indigene Volksstämme und Elefantenreservate in den Provinzen Mondulkiri und Ratanakiri – 2019 wurde das Elefantenreiten im Angkor Park eingestellt. Die grauen Riesen führen nunmehr ein artgerechteres Leben. Rund 200 Säugetier-, 700 Vogel- und 240 Reptilienarten soll es geben in Kambodscha.
Natürlich auch die Landschaft prägende und eingangs erwähnte Zuckerpalme, die 2005 zum Nationalsymbol erklärt wurde. Die schier endlosen Reisfelder und Lotosfarmen. Behäbige Wasserbüffel und mitten im Weg stehende Rinder.
Essen und Trinken
Reis ist Grundnahrungsmittel und ein absolutes Muss selbst in gehobener kambodschanischer Küche. Auch heute noch werden in handgetriebenen Manufakturen Produkte wie Reiswein und Reispapier hergestellt.
Fisch Amok zählt zu den Klassikern in der kambodschanischen Küche. Im Original werden kleine Fischfilets in Bananenblättern gerollt in einer sämigen Soße gedämpft. Den einzigartigen Geschmack zaubert die in Kokosmilch eingerührte aromatische Würzpaste Kroeung. Weitaus deftiger ist hingegen Prahok. Eine Fischpaste aus zerstoßenem, gesalzenem und fermentiertem Fisch. Kambodschaner schwören auf ihr Prahok, während sich unsere Nasenflügel beim ersten Riechkontakt in der Regel erstmal kräuseln.
Die Vielfalt der kambodschanischen Küche
Wo wir gerade beim Kräuseln sind: Kambodschaner verspeisen liebend gern Krabbeltiere aller Art wie Vogelspinnen, Ameisen und Heuschrecken. Längst haben sie erkannt, dass es sich bei dem durchaus nahrhaftem Getier um eine Touristenattraktion handelt. So gibt es denn derlei Kulinaritäten frisch frittiert und hübsch angerichtet an diversen Streetfood-Ständen zu kaufen.
Als Exportschlager sei noch der berühmte Kampot Pfeffer erwähnt. Schwarz, weiß und sogar rot ist er zu haben. Derzeit erlebt er einen erneuten Siegeszug auch in unsere Pfannen und Töpfe. Sogar bei hiesigen Lieferdiensten wie HelloFresh verlautet es “Kampot” Pfeffer in der Zutatenliste und nicht einfach nur Pfeffer. Ein einfaches und doch grandioses Gericht ist Lok Lak: Kleine Rindfleisch-Stückchen mit Pfeffer-Dipp, etwas Salat und Reis.
Übernachten
Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen von einfachen Herbergen bis hin zu sündhaft teuren Luxus-Resorts. Bereits für unter 10 USD lässt sich ein Zimmer für 2 Personen buchen. Für mehr als 1.000 USD bettet der geneigte Gast sein Haupt auf der bereits erwähnten Insel Song Saa. Tipps für einzelne Locations haben wir Dir auf den einzelnen Provinz-Seiten zusammengestellt. Diese erreichst Du über die Einstiegsseite “Provinzen in Kambodscha”.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass noch nicht alle Provinzseiten fertiggestellt sind. Das Schreiben mit Herz und Liebe dauert halt seine Zeit. Falls Du es eilig hast, dann komm einfach in unsere kleine Facebook-Gruppe Kambodscha Liebe – We Love Cambodia und tausche Dich dort mit feinen Menschen aus.
Hinkommen
Direktflüge aus dem DACH Raum sind derzeit noch nicht möglich. Das kann sich aber durchaus ändern, wenn die neuen Flughäfen in Siem Reap und Phnom Penh fertiggestellt sind. In der Regel sind die Flüge während der von Dezember bis Februar andauernden Hochsaison hochpreisiger. Unsere Empfehlungen für Deine Flugsuche sind Skyscraper und Idealo. Erfahrungen mit den Flügen haben wir Dir im Artikel “Meine Flüge nach Kambodscha” zusammengestellt.
Für die Einreise benötigst Du ein gültiges Visum. Du hast 2 Optionen: Vorab über einen Anbieter oder direkt bei der hiesigen Botschaft ausstellen lassen oder bei Ankunft das sogenannte „Visa on Arrival“.
Artikel über Kambodscha
Über Kambodscha sind bereits viele Artikel hier bei Visit Angkor erschienen. Hier eine kleine Auswahl. Wenn Du einen Überblick über alle Kambodscha-Artikel haben möchtest, dann klicke einfach auf den pinkfarbenen Link „Kambodscha“.

Khmer Neujahr 2022: Willkommen Engel Keriny Tevy
Um 10 Uhr kambodschanische Zeit kommt Engel Keriny Tevy auf die Erde und das Khmer Neujahr 2022 beginnt.

Kambodscha: Jahresrückblick, Weihnachten und Ausblick
Weihnachten ist die perfekte Zeit für einen Rückblick, für Nachdenkliches oder einfach nur so. Ein kleiner Rundblick über die Geschehnisse.

Hurra, es geht wieder nach Kambodscha!
Mitte November 2021 öffnet Kambodscha seine Grenzen und ermöglicht die Einreise für Touristen aus aller Welt. Für Geimpfte ohne Quarantäne.

Tauziehen in Kambodscha: Immaterielles Kulturerbe UNESCO
Was für uns ein Kinderspiel, ist in Ländern wie Kambodscha ein Kulturgut: Das Tauziehen, welches reiche Ernte und Wohlstand bescheren soll.

Pchum Ben 2021 in Kambodscha
2021 ist das Pchum Ben Fest ein anderes: Es wird digital – spart Zeit, schützt die Menschen und bietet gar neue Geschäftsmodelle

Alte und neue Flughäfen in Kambodscha
3 neue internationale Flughäfen in Kambodscha für mehr Tourismus: In Siem Reap, Phnom Penh und in der Provinz Koh Kong.
Hotelsuche für Deine Kambodscha Reise
Vielleicht hast Du ja noch kein Hotel für Deine Kambodscha-Reise, dann kannst Du hier direkt bei bei booking.com* stöbern und buchen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von booking.com zu laden.
Oder Du schaust bei agoda.com* dort gibt es ebenfalls tolle Angebote.
Bei Links mit einem * handelt es sich um einen Affiliate Link (Werbelink). Wenn Dir Visit Angkor gefällt und Du etwas über einen Affiliatelink kaufst, buchst oder abonnierst, gibt es vom Anbieter eine kleine Provision für Visit Angkor. Für Dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann folge Visit Angkor auf Facebook und werde Mitglied in unseren Facebook-Gruppen Kambodscha Liebe – We Love Cambodia und Kambodscha – Perle Südostasiens. Dort findest Du weitere Beiträge über Kambodscha. Und schreib uns gern hier in den Kommentaren oder schicke uns eine Nachricht. Wir antworten auf jeden Fall, versprochen!
Und über eine Sternchenbewertung von Dir (hier direkt unter dem Text) freuen wir uns natürlich auch :-)