Vom falschen „Prost“, dünnem Kaffee, unterschiedlichen Schreibweisen im Pass und anderen Kuriositäten in der Khmer Sprache.
Sprechen Verbindet
Sprache der Khmer
Oft reichen Gesten, manchmal reichen sie nicht. Es muss ja nicht direkt die gesamte Khmer-Sprache sein, aber ein paar Worte zu wissen, ist ja dann doch was Schönes.
Sprache und Essen – beides ist unverwechselbar mit der Kultur eines Landes vereint. Zugegeben: Fremdes Essen lässt sich um ein Vielfaches leichter erkunden, als eine fremdartige Sprache. Wobei es gerade die Khmer Sprache in sich hat. Unser Gehör tut sich schwer, die vielfältigen andersartigen Laute aus dem umfangreichen Khmer-Alphabet – 33 Konsonanten und 23 Vokale – herauszuhören. Geschweige denn, dass unser Mund in der Lage ist, diese auszusprechen.
Wir tun das gerade, die Khmer Sprache lernen. Während einer von uns erst einmal Grammatik und Vokabeln lernt, fängt der andere direkt mit dem Schreiben an. Was wie, wann und überhaupt von Erfolg gekrönt sein wird … Nun ja, wir sind äußerst gespannt!
In den Artikeln lernst Du die Khmer Sprache ein wenig kennen. Teils gibt es Sprachdateien. Zum Beispiel kannst Du Dir die Zahlen auf kambodschanisch anhören oder die Begrüßung mit kleiner Unterhaltung.
Khmer Sprache: Die passenden Worte zum Shoppen in Kambodscha
Mit ein paar Kenntnissen der Khmer-Sprache macht das Shoppen erst richtig Spaß in Kambodscha. Begriffe & Redewendungen mit Audio & 4 Sprecher zum Reinhören.
Khmer Sprache lernen: Begrüßung mit kleiner Unterhaltung
Khmer sprechen lernen mit Audio: Hallo * Guten Tag * Wie geht es Dir? * Wie heißt Du? * Wie ist Dein Name? * Ich heiße * Wie alt bist Du? * Auf Wiedersehen
Khmer-Sprache lernen: „Guten Tag“ – Khmer4You
Obwohl es in der Khmer-Sprache auch spezielle Begrüßungsformen zu den Tageszeiten gibt, hat sich das allgemeine joom reab lea durchgesetzt.
Sampeah, die kambodschanische Art der Begrüßung
Sampeah ist die Begrüßungsform der Khmer in Kambodscha. Welche von den fünf Formen verwendet wird, hängt von dem Status einer Person ab.
Die Zahlen eins bis zehn in der Sprache Khmer
Das Zählen in der Sprache Khmer ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muss nur wissen, welche Zahlen wie aneinandergereiht werden.
Die Sprache der Khmer – etwas zur Grammatik
Khmer – die Sprache mit den vielen Konsonanten und Vokalen, oft anders gesprochen als geschrieben wird von rund 95% der Kambodschaner verwendet.
Hallo – sou sdey
Wie sagt man eigentlich „Hallo“ auf Khmer?
Lerne Khmer: Sprechen und Verstehen!
Die Kenntnis einer Sprache trägt nicht nur zur besseren Verständigung bei, sondern verrät auch viel über die Kultur eines Landes. Zu den rund 6500 verschiedene Sprachen, die weltweit gesprochen werden, zählt auch Khmer.
Sourm sva kum – Herzlich willkommen
Wie lautet „Herzlich Willkommen“ auf Khmer?
Neueste Kommentare