Die kamboschanische Begrüßungsform nennt sich Sampeah und es gibt sie in fünf verschiedenen Stufen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie diese verschiedenen Stufen aussehen und wann sie verwendet werden. Zunächsten werden beide Handflächen gegeneinander gelegt und wie eine Lotusblüte vor dem Oberkörper gehalten.
Erstes Sampeah:
Zum Begrüßen von gleichaltrigen Freunden halten die Khmer ihre zusammengelegten Handflächen vor die Brust.
Zweites Sampeah:
Zum Begrüßen von Vorgesetzten, älteren, oder höhergestellten Personen halten die Khmer ihre zusammengelegten Handflächen an ihren Mund.
Drittes Sampeah:
Zum Begrüßen der Eltern, Großeltern oder Lehrer, halten die Khmer ihre zusammengelegten Handflächen an ihre Nase.
Viertes Sampeah:
Zum Begrüßen des Königs oder von Mönchen, halten die Khmer ihre zusammengelegten Handflächen an ihre Augenbrauen.
Fünftes Sampeah:
Wenn die Khmer zu Gott oder einer heiligen Statue beten, halten sie ihre zusammengelegten Handflächen an die Stirn.
Sampeah ist ein bedeutender Bestandteil in der Kultur der Khmer. Es sind auch nicht nur die verschiedenen Ausdrucksformen der Begrüßung, sondern auch, um sich zu bedanken oder zu entschuldigen. Die Hände bei der Begrüßung zu falten ist ein Zeichen von Höflichkeit und Respekt und es gilt als unhöflich, Sampeah nicht zu erwidern. Wenn Kambodschaner auf eine andere Person oder auch mehrere Menschen treffen, verwenden sie grundsätzlich eine der fünf Formen von Sampeah zur Begrüßung. Dabei sagen sie Joom Reab Sou zur Begrüßung und Joom Reab Lea beim Verabschieden. Sowohl Joom Reab Sou also auch Joom Reab Lea entsprechen der förmlichen Begrüßung. Oft hört man in Kambodscha das Sok Sabay. Dies bedeutet Hallo und ist unter Freunden üblich.
Khmer Kinder erklären Sampeah
Hier noch ein kleines Video wo kambodschanische Kinder den richtigen Gebrauch von Sampeah in Englisch erklären.
Sourm sva kum: Herzlich willkommen
Sourm sva kum heißt Herzlich willkommen in der Khmer Sprache. Und so hört sich das an.
Ein Artikel aus der Serie 100 Dinge, die du unbedingt in Siem Reap tun musst.
Hotelsuche für Deine Kambodscha Reise
Vielleicht hast Du ja noch kein Hotel für Deine Kambodscha-Reise, dann kannst Du hier direkt bei bei booking.com* stöbern und buchen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von booking.com zu laden.
Oder Du schaust bei agoda.com* dort gibt es ebenfalls tolle Angebote.
Bei Links mit einem * handelt es sich um einen Affiliate Link (Werbelink). Wenn Dir Visit Angkor gefällt und Du etwas über einen Affiliatelink kaufst, buchst oder abonnierst, gibt es vom Anbieter eine kleine Provision für Visit Angkor. Für Dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann folge Visit Angkor auf Facebook und werde Mitglied in unseren Facebook-Gruppen Kambodscha Liebe – We Love Cambodia und Kambodscha – Perle Südostasiens. Dort findest Du weitere Beiträge über Kambodscha. Und schreib uns gern hier in den Kommentaren oder schicke uns eine Nachricht. Wir antworten auf jeden Fall, versprochen!
Und über eine Sternchenbewertung von Dir (hier direkt unter dem Text) freuen wir uns natürlich auch :-)
Ein Kommentar