Eigentlich gibt es in der Sprache der Khmer keine Grammatik, zumindest nicht im eigentlichen Sinne, wie wir sie in unserem Sprachraum gewohnt sind. So werden die Worte einfach aneinandergereiht und dies ohne jegliche Beugung. Ein Satz wie: Entschuldigung, ich habe nicht verstanden lautet in Khmer at-tooh khgnom men yul tee was wörtlich übersetzt entschuldigen ich nicht verstehen nein bedeutet.
Vergangenheit und Zukunft werden mit zusätzlichen Worten angegeben. Worte wie hatte, war usw. gibt es nicht. Khmer besteht aus 33 Konsonanten, 24 Vokale und Kombinationen sogenannte Diphtonge – Doppellaute aus zwei verschiedenen Vokalen – sowie 14 Initialvokale (Pali und Sanskritwörter) und verschiedene Zusätze und Zeichen.
Die Sprache der Khmer besitzt wohl die meisten Buchstaben weltweit unter den Alphabetschriften
Unter den Alphabetschriften scheint Khmer weltweit den größten Buchstabenumfang zu besitzen. Dabei gibt es bis heute keine wirklich einheitliche Schreibung der Laute. Und oft werden Worte auch anders ausgesprochen, als sie geschrieben werden.
Interessant ist, dass Frauen und Männer für das Wort ja unterschiedliche Begriffe nutzen. So lautet ja bei Frauen djah und bei Männern bat. Nein ist bei beiden Geschlechtern wiederum gleich und heißt tee.
Für Sohn und Tochter gibt es keine eigenen Begriffe. Eine Tochter ist ganz einfach Kind-Frau kon-srey und ein Sohn ist der Kind-Mann kon-proh.
So, und jetzt seid ihr gerfragt. Hier ein Begriff in Khmer Schrift. Wer weiß, was er bedeutet? :-)
Hotelsuche für Deine Kambodscha Reise
Vielleicht hast Du ja noch kein Hotel für Deine Kambodscha-Reise, dann kannst Du hier direkt bei bei booking.com* stöbern und buchen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von booking.com zu laden.
Oder Du schaust bei agoda.com* dort gibt es ebenfalls tolle Angebote.
Bei Links mit einem * handelt es sich um einen Affiliate Link (Werbelink). Wenn Dir Visit Angkor gefällt und Du etwas über einen Affiliatelink kaufst, buchst oder abonnierst, gibt es vom Anbieter eine kleine Provision für Visit Angkor. Für Dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann folge Visit Angkor auf Facebook und werde Mitglied in unseren Facebook-Gruppen Kambodscha Liebe – We Love Cambodia und Kambodscha – Perle Südostasiens. Dort findest Du weitere Beiträge über Kambodscha. Und schreib uns gern hier in den Kommentaren oder schicke uns eine Nachricht. Wir antworten auf jeden Fall, versprochen!
Und über eine Sternchenbewertung von Dir (hier direkt unter dem Text) freuen wir uns natürlich auch :-)
Ein Kommentar