Dieses Jahr kommt der Engel am 14. April um 9.12 Uhr (kambodschanische Zeit) auf die Erde. Damit beginnt das Jahr 2562 BE im buddhistischen Kalender, das Jahr des Hundes. Es handelt sich um den Engel Mohothareak Tevy (មហោទរាទេវី) – [auch Mohurea Tevy oder Mohor Thak Ra Tevi geschrieben], der siebten und jüngsten Tochter von Kabil Moha Prom. Wie auch bei den anderen Engeln haben die Kambodschaner zur Ankunft des Engels ihre Häuser ganz besonderst gereinigt und geschmückt. Zur Begrüßung von Mohothareak Tevy gibt es spezielle Geschenke.
Engel Mohothareak Tevy hält ein Diskusscheibe in ihrer rechten und einen Dreizack in ihrer linken Hand. Hinter ihrem Ohr trägt sie eine Wasserhyazinthe und Saphire um ihren Hals. Sie reitet einen Pfau und ihre Lieblingsspeise ist Wildfleisch (Reh bzw. Hirsch)
Geschenke zur Begrüßung des Engels
Je nach Region und Tradition in den Familien und Gemeinden variiert die Dekoration. Typisch ist:
- Eine Statue oder Bild von Buddha
- 5 Räucherstäbchen und 5 Kerzen
- Zwei junge und dekorierte Bananenbäume
- 3 Sorten Früchte, jeweils in zwei Schalen verteilt
- Geflochtene Borten aus Jasminblüten, welche auf alle Gaben gelegt werden
- Und das spezielle Geschenk für Engel Mohothareak Tevy: Ihre Lieblings-Speise, das Wildfleisch
Je nach persönlicher Vorliebe dekorieren die Khmer noch viele andere Dinge wie Süßes, Cola, Kekse, Milch und mehr dazu.
Die Sache mit der Wasserhyazinthe
Wie die anderen 6 Engel trägt ebenfalls Mohothareak Tevy eine Blume im Haar. Bei meinen Nachforschungen, um welche Blume es sich handelt, habe ich bei Khmer Chhankitek Calendar den Begriff „Trokeat Flower“ gefunden. Allerdings waren die Übersetzungen alles andere als zielführend. Doch meine über alles geliebte und in Deutschland lebende Freundin Boramey wusste Rat. Nämlich: Die Kambodschaner sagen „Pka Trokeat“ oder „Pka Kom Ploak“. Und bei meiner weiteren Recherche habe ich dann schließlich dieses Foto hier entdeckt.
Die abgebildeten Blumen sind als Phkar Trokeat (Wasser-Hyazinthen) bezeichnet. Sie ähneln denen auf einem Foto, welches mir Boramey zum Vergleich geschickt hat. Nach einigem Hin und Her haben wir uns schließlich darauf geeinigt, dass es sich um Wasser-Hyazinthen handeln muss. Ich erfahre noch von ihr, dass sie ein beliebte Delikatesse auf dem Speiseplan der Kambodschaner sind. Beim nächsten Kambodscha-Besuch steht ab heute das Futtern von Wasserhyazinthen auf meinem Programm, so der Plan :-)
Wie es zu den Engeln beim kambodschanischen Neujahr kam
Dass jedes Jahr ein Engel auf die Erde kommt, basiert auf einer Legende. Was es mit dieser Legende auf sich hat, erfährst Du im Artikel Neujahr in Kambodscha – die Legende. Jeder Engel ist einzigartig und im Moha Sangkran ist diese Einzigartigkeit dokumentiert.
- Jeder Engel hat eine Vorliebe für eine andere Speise
- Jeder Engel reitet auf einem anderen Tier auf die Erde
- Jeder Engel trägt bestimmte Gegenstände in der linken und rechten Hand
- Jeder Engel hat einen anderen Haarschmuck
Die Geschenke fallen also jedes Jahr etwas anders aus. Besonderen Wert wird auf die Lieblingsspeise des Engels gelegt.
Neujahr in Kambodscha: Das bedeutet 3 Tage feiern
Insgesamt feiern die Kambodschaner drei Tage lang den Beginn des neuen Jahres. Alle drei Tage – Moha Sangkran, Wanabat und Tanai Lieang Saka – sind offizielle Feiertage in Kambodscha wobei die einzelnen Tage bestimmte Zeremonien beinhalten. Man ruft sich Susdei Chnam Thmei zu, was soviel wie „in das neue Jahr eintreten“ bedeutet.
Wie auch in den Jahren zuvor haben mir meine kambodschanischen Freunde Fotos ihrer geschmückten Gabentische für den Engel geschickt. Es ist bereits eine liebgewordene Tradition. Dieser Gabentisch für Engel Mohothareak Tevy stammt aus Deutschland – denn auch im Ausland bleiben die Khmer ihrer Kultur treu. Hier allerdings mit einer kleinen Abwandlung: Der Familienrat hat beschlossen, dass es Obst statt Wildfleisch gibt. Tierschutz muss sein, so die plausible Begründung.
Der „offizielle“ New Year Song
Jedes Jahr vor dem kambodschanischen Neujahrsfest bringen Künstler neue Songs heraus, die alle den Titel als „der“ Neujahrssong anstreben. Was genau dahinter steckt, ob es sich um eine lange und alte oder eher neue Tradition, habe ich noch nicht herausgefunden. Aber soviel ich mitbekommen habe, gilt der Pop Song „City Chicken“ als einer der Favoriten und wird wohl aktuell rauf und runter gespielt.
Ich denke mal, dass im Moment in Kambodscha sozusagen jeder auf den Beinen und sicherlich voller Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten ist. Bisher war ich noch nicht zum Neujahrsfest in Kambodscha – aber was nicht war, kann ja bekanntlich noch werden. Auf jeden Fall wünsche ich allen meinen Freunden und deren Familien und deren Freunden dort ein Frohes Neues kambodschanisches Jahr – Susdei Chnam Thmei <3
Hotelsuche für Deine Kambodscha Reise
Vielleicht hast Du ja noch kein Hotel für Deine Kambodscha-Reise, dann kannst Du hier direkt bei bei booking.com* stöbern und buchen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von booking.com zu laden.
Oder Du schaust bei agoda.com* dort gibt es ebenfalls tolle Angebote.
Bei Links mit einem * handelt es sich um einen Affiliate Link (Werbelink). Wenn Dir Visit Angkor gefällt und Du etwas über einen Affiliatelink kaufst, buchst oder abonnierst, gibt es vom Anbieter eine kleine Provision für Visit Angkor. Für Dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann folge Visit Angkor auf Facebook und werde Mitglied in unseren Facebook-Gruppen Kambodscha Liebe – We Love Cambodia und Kambodscha – Perle Südostasiens. Dort findest Du weitere Beiträge über Kambodscha. Und schreib uns gern hier in den Kommentaren oder schicke uns eine Nachricht. Wir antworten auf jeden Fall, versprochen!
Und über eine Sternchenbewertung von Dir (hier direkt unter dem Text) freuen wir uns natürlich auch :-)